Praxis für Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
Beratung Entspannung Lösungen Therapie
Mein Ansatz
Im Laufe der Jahrzehnte hat die Psychologie eine Vielzahl von Theorien und Ansätzen entwickelt, um menschliches Verhalten zu verstehen und Veränderungen anzugehen.
Leider bestehen nach wie vor Vorurteile, dass Menschen, die sich in eine Psychotherapie begeben, ernste mentale Probleme haben. Sicher ist dies ein Zweig der Psychotherapie, doch bei Weitem nicht der Einzige. Gründe sich in eine Therapie zu begeben sind so vielfältig und individuell wie der Mensch selbst. Sie kann beispielsweise helfen, Probleme und Konflikte mit Ihrem Partner, der Familie, dem beruflichem Umfeld, sich selbst oder Ihrer Kindheit zu verstehen, diese zu bearbeiten und zu verbessern. Und so wie wir alle mal eine Grippe, Zahnschmerzen oder eine Infektion bekommen können, kann auch unsere Seele mal erkranken, nicht mehr wie gewohnt funktionieren und arbeiten. Doch weil unsere Seele eben nicht nur das Gehirn als Organ ist, sondern zusätzlich aus Erfahrungen, Erinnerungen und Verhaltensweisen besteht, werden dysfunktionale Prozesse mit Psychotherapie behandelt. Der Vorteil bei einem seelischen Leiden auf Psychotherapie zusätzlich oder statt Pharmaka-Therapie zurückzugreifen ist, das Sie wichtige Werkzeuge vermittelt bekommen, um lebenslange Fähigkeiten zu entwickeln, zukünftig angemessener auf ähnliche Stressoren zu reagieren. Doch nicht nur Bewältigungsfähigkeiten werden erlernt und ausgebaut. Mit Unterstützung einer Therapeutin ist es möglich, negative Gedanken, Glaubenssätze und Mythen zu erkennen, diese in Frage zu stellen und zu ersetzen.
Aus diesem Grund integriere ich in meine Arbeit Weiterentwicklungen der klassischen Verhaltenstherapie wie Elemente der Schematherapie, der Achtsamkeitsbasierten Psychotherapie und wende im Sinne eines multiperspektivischen Ansatzes auch schulenübergreifende Methoden an.
Weiterbildungen, kollegialer Austausch sowie regelmäßige Supervisionen sind für mich selbstverständlich. Ich sehe die therapeutische Beziehung, das Finden einer gemeinsamen Sprache, Vertrauen, Akzeptanz, Wertschätzung und Echtheit als unbedingte Grundlage eines erfolgreichen therapeutischen Prozesses. Zu dem können Sie von mir Ruhe, Geduld, Klarheit, Offenheit und eine große Portion Humor erwarten.
Meine Lebensphilosophie, die sich natürlich auch ein Stück weit in meiner Arbeit spiegelt lässt sich mit einem Zitat von C.G. Jung treffend beschreiben; "Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, was ich zu werden entscheide."